Frage zu SU HS6 Doppelvergaser
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:272
- Registriert:Di 6. Mai 2008, 20:11 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
HalloIch habe neulich ein paar SU HS6 Vergaser bekommen. Verbaut ist jeweils die KD-Nadeln ohne rote Feder. Was mich wundert ist ein kleines Loch welches ich auf dem Bild eingekreist habe. Gehöhr das dort hin oder ist das ein Sprung? Hat nur einer der beiden Vergaser.Wie kann ich den herausfinden ob Kolben und Glocke noch Ok sind. In einer Anleitung von Alter-Schwede_de habe ich gelesen, dass es 7 Sekunden und mehr dauern muss bis Anschlag, wenn man den Kolben in eingebautem Zustand hochdrückt und fallen lässt. Ich habe den Dämpfer entfernt und den Glockenhals dicht gemacht. Die Feder war dabei noch eingebaut. Meine Vergaser sind komplett trocken und gereinigt. Keine Öle die irgendetwas abdichten oder dämpfen.Leider dauert es nur ungefähr 3-4 Sekunden bis die Kolben unten auf Anschlag sind. Habe ich das richtig gemacht und was bedeutet das für meine Vergaser?Warum sind bei den SU HS6 die Düsen flexibel. So wie ich das sehe werden die ja nur beim Chokebetrieb ein wenig nach unten verschoben. Im normalen Betrieb müssten diese ja am oberen Anschlag anliegen. Reicht es wenn nur ein Vergaser mit dem Choke verbunden wird oder müssen beide Vergaser angeschlossen werden. Ich habe momentan den Stromberg 175CD2 montiert und nur einen Chokezug.Meine Drosselklappenwellen haben ungefähr 2/10 Spiel. Ist das noch im grünen Bereich? Man spürt es leicht aber deutlich das die Wellen nicht fix sind und leicht Spiel haben.Auf dem Bild sieht man unten ein Adapter den man auf der Luftfilterseite montieren kann. Davon habe ich zwei. Innen sind ringsum kleine Löcher welche mit dem Schlauchanschluss verbunden sind. Brauche ich die Teile nur zu Anschluss von z.B. Kurbelgehäuseentlüftung oder brauche ich diese zum Synchronisieren.Die Vergaser sollen später mal auf meinem B20B laufen. Dazu brauche ich BBB Nadeln und die rote Feder oder ? Wo kann ich den Teile für den SU HS6 bestellen.Gruß ThomasBeitrag geändert:19.12.08 15:16:13
Frage zu SU HS6 Doppelvergaser
hallo thomas ,an dieser stelle kenne ich eigentlich kein loch .ist allerdings schwer zu erkennen .das mitder glocke hast du falsch verstanden .nur glocke und kolben ausgebaut.glocke hochhalten,unten (am gewinde des dämpfers) zuhalten und kolben einsetzen .er muss bis zum anschlag unten ca 7 sekunden brauchen .prüfung sollte nach reinigen (auswaschen )von glocke innen und kolben stattfinden .an die laufflächen NIE mit schmiergelpapier drangehen .besser auspolieren .damit wird die dichtheit des kolben zur glocke geprüft.wenn undicht (fällt gleich runter )stimmt die kolbenhöhe im verhältnis zur durchgesetzten luftmenge nicht mehr .die düsenstöcke müssen flexibel sein ,damit ein absenken zur anfettung bei choke möglich ist.bei richtiger einstellung ca 1 cm .nur ein choke bei zweivergaser gibt schlechten kaltstart.sowas hat volvo mal zum mj 71 bei den HIF6 gebracht.und ist reumütig nach zahlreichen kundenreklamationen über schlechtes anspringen zum choke pro vergasser zurückgekehrt .einbau von zwei chokezügen ist kein problem .am hebel obenkönnen auch zwei züge eingehängt werden .du brauchst nur einen entprechend langen zug (stahldraht )mit zwei langen hüllen .der stahldraht wird in der mitte über nen dorn passend gewickelt ,eingehängt und gesichert.die hüllen werden dann oben mit ner schelle (pratze mit schraube in der mitte ) passend geklemmt.schau mal unters armaturenbrett ,dann verstehst du es. denn da ist immer ein oder zwei züge montierbar.du hast nur einen fehler .an kolben alte ausführung mit den starren kd nadeln passen die swinging types (BBB) nicht.denn die bohrung zur aufnahme der nadelführung ist wesentlich grösser .geht nur mit anderen kolben .oder mal mit den KD (werden ja auch für den B21 verwendet )probieren .nadeln ,federn ,und choke zubehör gibts beiden üblichen versendern .den stahldraht in metern (vorher ausmessen ).von diesen zusatzstückern zur aufnahme des schlauchs der kurbelgehäusentlüftung halte ich eigentlich wenig.da bleibt immer nur der siff aus der entlüftung stehen .besser ist entweder der schwarze plastickasten(mit plattenfilter) als filter mit anschluss oder ,wenn du einzelne filter fahren willst,nen anschluss an einen filter basteln .zum synchronisieren kannst du die sowieso nicht verwenden .der anschluss des synchrotester wird mit der mündung in den vergaser einlass gesetzt.grüsse uli
-
- Beiträge:272
- Registriert:Di 6. Mai 2008, 20:11 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frage zu SU HS6 Doppelvergaser
Hi UliDanke für deine Hilfe und Tipps.Habe es eben probiert wie du es beschrieben hast. Der eine Kolben braucht 8 Sek. der andere 10 Sek. Sollte also Ok sein wenn beide nicht 100% synchron laufen müssen. Das mit der Nadel ist natürlich doof. Ist der Unterschied vom Durchmesser der Nadelaufnahmen zu groß oder kann man die Löcher aufbohren ? Was ist mit der KN Nadel für den HS6. Ist diese auch flexibel oder starr. Sind die Nachteile nur höherer Verschleiß bei den starren Nadeln oder gibt es Anreicherungsprobleme? Ist die KD Nadel passend für den B20B? Die rote Feder brauche ich aber bei allen Nadeltypen oder gibt es dort auch Unterschiede?Die Drosselklappenwellen hatte ich eben demontiert. Haben beide Absätze wo die Welle in den Aufnahmen sitzt. Wenn ich die Aufnahmen mit dem Messschieber messe sind diese leicht oval zwischen 7.95mm und 8.05mm. Ich werde es wohl erst mal mit neuen Wellen versuchen.Das mit dem kleinen Loch ist schon sehr komisch. Geht von außen in eine der Bohrungen welche mit der Glocke verbunden ist. Wenn der Kolben von oben nach unten fällt könnte es eine Art Entlüftung sein. Ich habe aber keine Ahnung ob das Loch dort hingehört oder nicht. Sieht so künstlich gemacht aus da keine Bruchstellen vorhanden sind und es Rechteckig ist. Auf dem Bild kann man erkennen wie von oben Licht durchscheint.Gruß Thomas
Frage zu SU HS6 Doppelvergaser
hallo thomas ,die zeit ist o.k.geringfügige unterschiede sind da immer.siehe nadeln .alle nadeln für die B18 (KA ,ZH ,KD )sind starre nadeln .die für B20 B (egal ob HS 6 oder HIF 6 )sind alle swinging types (KN ,BBB , BAL ,BAZ ).die bohrung zur aufnahme des nadelhalters (die geschlitzte buchse )im kolben ist da wesentlich grösser.aufbohren ? da würde ich abraten ,denn im kolben sitzt ne stahlbuchse zur aufnahme des nadelträgers .und in der dünnen aufnahme der starren nadel ist wahrscheinlich (ich habe im moment keinen vergleich,weil ich sonst die glocken vom buckel demontieren müsste )auch ne stahlbuchse eingezogen .besser da glocke und kolben passend besorgen .die swingiung type ausführung wurde zur besseren zenztrierung der nadel eineführt.ist oben über dem nadelträger mit ner schwachen feder belastet undkann sich im düsenstock selber zentrieren .bei den starren nadeln mit Hs 6 ist ja ne zentrierung des stocks nötig.bei den swinging types im hs 6 muss zwar auch zentriert werden ,geringfügige fehler gleicht die nadel aus .bei den HIF gibts keine zentrierung mehr .wenn mit neuen wellen noch spiel in der lagerung ist.müssen die vergaser neu ausgebüchst werden .entweder mit stahlbuchsen (BOB oder ADAM )oder lager (siehe börnout).das mit dem kleinen loch kapier ich nicht so ganz.es darf aber auf jeden fall KEINE verbindung zwischen dem raum über dem kolben und der aussenluft sein .die einzige verbindung ist nur die zwei löcher unten im kolben ,die für druckausgleich sorgen .denn sonst kann das gleichdruckprinzip (der kolben stellt sich in abhängigkeit zum luftdurchsatz ein )nicht mehr funktionieren .die rote feder wird übrigens für alle zwei vergaser (Hs 6 und HIF 6)genommen .einvergaser mit Su haben ne stärkere grüne feder .grüsse uli
-
- Beiträge:272
- Registriert:Di 6. Mai 2008, 20:11 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frage zu SU HS6 Doppelvergaser
HiOk - Danke für deine Tipps. Ich dachte die KN Nadel wäre fix. Die Aufnahmen in den Kolben schaue ich mir nach meinem Urlaub in drei Wochen mal an. Gruß Thomas
-
- Beiträge:272
- Registriert:Di 6. Mai 2008, 20:11 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frage zu SU HS6 Doppelvergaser
Hi UliIch habe doch noch kurz ne Frage. Denkst du das die Su HIF6 Vergaser von einem Fahrzeug wie z.B. Triumph, MG oder Austin Healey sich durch andere Düsen, Nadel und Federn auf den Volvo B20B bauen lassen. Ich bin mir nicht sicher ob an den Vergasern noch andere Teile geändert werden.Gruß Thomas
Frage zu SU HS6 Doppelvergaser
hallo thomas ,aufgrund meiner erfahrungen mit engländern weiss ich ,das da sehr wenig passt.meistens ist nur der vergasergrundkörper identisch ,und auch der kann unterschiedliche bohrungen haben .und auhc die gasbetätigung ist unterscheidlich.gravierende unterschiede sind HIF alt und neu .alt (etwa bis 74 )kleine feder und kolben buchsengelagert.neu grosse feder und kolben kugelgelagert.wobei es meistens problem mit der feder gibt,denn die alte rote passt da nicht.diese vergaser wurden z.b beim B27 a mj 76 bzw B21 a mj 79 verwendet .um überraschungen vorzubeugen ,sollte man besser immer die HIF 6 ab 72 nehmen .und darauf achten ,das unten auf dem schwimmerkammer deckel ne dreieckige erhebung ist. denn dann sind schon die neuen düsenstöcke verbaut.ist allerdings auch bei mj 71 nachrüstbar.zu den neuen stöcken braucht mann allerdings zwei neue deckel .grüsse uli