Reinigungs-Additive ....??!!??
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:112
- Registriert:Mi 7. Mai 2008, 22:14 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo... habe ihr Erfahrung mit den "Reinungs-Additiven", wie Mathy usw...?Geht damit wirklich die Ölkohle weg...?Oder bloss Geldmacherei...oder sogar schädlich für Motor und Umwelt?Hatte in meinen Automobilen Anfängen vor fast 20 Jahren so ein Zeug immer Direkt über den Vergaser in die Kisten reingeleert. Muss aber zugeben, habe damals keine Verbesserung oder Verschlechterung festgestellt. Aber die Kärren waren sowieso gerade noch so halbwegs fahrtüchtig, und Langzeittest war auch nicht drin, da sie den Schrotthändler vor dem TÜV gesehen hatten.Habe das dann bald wieder eingestellt und vergesen das es das Zeug überhaupt gibt.GrüsseKárdán
-
- Beiträge:765
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Reinigungs-Additive ....??!!??
Moin Kárdán,was ist denn der Anlass deiner Nachfrage?Und meine Meinung, ganz individuell zu solchen Additiven bei alten Motoren - kostet Geld mit wenig positiver Wirkung.Gruß - Andi S.
- Sierra
- Beiträge:2970
- Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
- Wohnort:Allgäu [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Reinigungs-Additive ....??!!??
Probier doch bitte mal die Suchfunktion aus. Es gibt hier und in der Parallelwelt genügend Threads über dieses leidige Thema. GrußMichael
Reinigungs-Additive ....??!!??
hallo kardan ,das einzige ,was mann versuchen kann ,ist bei klingeln mal ventil-brennraumreiniger zu fahren .gibts von liqui-moly .kann helfen .wenn das nichts nützt,kopf ab und einlassventile und brennräume reinigen .alle anderen zusätze (speziell die wunder mittel als ölzusatz mit 20 % mehr leistung ,angeblich verminderter reibung und weniger verbrauch )nützen nur einem .dem hersteller .grüsse uli
-
- Beiträge:438
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 23:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Reinigungs-Additive ....??!!??
Hallo LeuteDa will ich doch noch mal eure Meinungen zu einer alten Sage wissen.Ich habe mehrmals von älteren Meschanikern gehört dass sie früher etwas Wasser bei laufendem Motor durch den Vergaser mit angesaugt haben (einfach reinkippen meinte einer). Da Wasser sich beim auftreffen auf die heissen Teile schlagartig (fast explosionsartig) ausdehnt sollen so die Ölkohleablagerungen an Ventilen und im Brennraum abgelöst und ausgespült werden. Leider kenne ich diese Methode nur vom hörensagen, dennoch ist sie anscheinend früher weit verbreitet gewesen, gelesen habe ich davon noch nirgens.Ich wäre dankbar eure Meinungen hierzu zu hören. Gruß Norm
Reinigungs-Additive ....??!!??
hallo norm ,ist ne alte sage .und sowas (wasser im brennraum )sollte mann tunlichst vermeiden.das zauberwort heist kavitation .durch hochgespannten heissdampf findet dann ne matrialabtragung statt.die vor metallteilen nicht halt macht.wer einmal gesehen hat ,wie durch mitverbrennen von kühlwasser der steg zwischen 2. und 3. ,zylinder durchgebrannt wird ,begreift das .sieht aus ,als ob da ein schweissbrenner am werk gewsen wäre .die gleiche wirkungerzielt mann mit wassereinspritzung beim turbo.leistungsfördernd ja .spätestens am ende der saison ist der motor jedoch schrott. auf kohle auf den einlassventieln hat das übrigen gar keine einfluss .denn die laufen durchs einströmende gemisch kühl.ich würde da generell die finger von wasser ,bremsflüssigkeit und ähnlichen geheimtips lassen .kann fürchterlich schief gehen .lieber kopf ab und kolben ,brennräume und ventile mechanisch reinigen .die 3 stunden arbeit machen den bock auch nicht fett .bei ner längeren fahrt mit höheren geschwindigkeiten putzt sich übrigens der motor selber.da brennen die rückstände weg.grüsse uli
Reinigungs-Additive ....??!!??
wir haben dafür alte Bremsflüssigkeit genommengibt 'nen echt 007-mäßigen Nebelwerfer - funktioniert aberda unser Fragesteller vorgibt ein Umweltfreund zu sein (wieso fährt er dann überhaupt Auto?!?), werde ich diesen Tip hier nicht empfehlen
-
- Beiträge:112
- Registriert:Mi 7. Mai 2008, 22:14 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Reinigungs-Additive ....??!!??
Hallo allerseits...Grund meiner Frage ist ein Besuch beim Fachhandel, dort habe ich die vielen Mittelchen gesehen, sowie einer logischen Überlegung:1. man kann die Mittel kaufen2. alle Spezialisten sagen die Mittel bringen nichts3. alle Laien fragen die Spezialisten, die wieder rum abraten.4. da entweder Laien noch Spezialisten wegen Punkt 2 3 diese Mittel kaufen....!5. wer kauft sie dann?Ventilo, ich hoffe das mit Umweltschutz und Autofahren war nicht ganz so ernst gemeint??Aber es ist was dran als Umweltschützer, Autoschrauber und Fahrer eckt man immer wieder mit den Interessenvertretern der jeweils anderen Fraktion an. Zurück zum Thema:Ich hatte mal gehört, dass gerade bei älteren Motoren die Ölkohle auf den Ventilen diese noch zusätzlich abdichten. Nach Verwendung der Reinigungsadditiven kann es passieren das die Ventile undicht sind!Ist das wahr oder eher quatsch!Grüße Kárdán
Reinigungs-Additive ....??!!??
grins . die wundermittel bringen wirklich nichts.doch glaube soll berge versetzen .und jeden morgen steht ein dummer auf.mann muss dann für wunder mittel nur genügend finden ,dann klingelt die kasse .egal ob mineralbeschichtung ,vi-verbesserer oder ähnliches zeug,das die pfuscher der mineralölindustrie und die fzg-hersteller nicht verwenden ,damit die ersatzteilkasse klingelt.deine frage .ölkohle auf den ventilsitzen gibt es normal nicht.pro zwei umdrehungen wird das ventil einmal geöffnet und geschlossen .mal drehzahl ist das bei 5000 rpm 2500 mal.mit ner schliesskraft der ventilfeder von ca 30 kilo.da bleibt nichts zwischen ventilsitz und sitz im kopf.wird alles kleingehackt.es wird nur kritisch ,wenn mal ein grösserer brocken dazwischen hängt.da kann das ventil,(speziell beim auslass)verbrennen ,weil es die aufgenommene hitze nicht abgeben kann .denn die geht da normal zum grössten teil über den sitz weg.mit abdichten hat kohle auf den ventilen gar nix zu tun .für kohleansatz ist das einlassventil prädestiniert .aber nur auf der ventiltulpe .da setzen sich rückstände aus der positiven kurbelgehäuse entlüftung ab .kann ein regelrechtes gewächs geben .das füllung verhindert und auch für klingeln verantwortlich sein kann .kommt vor allem bei motoren ,die auf kurzen strecken kalt betrieben werden .da kann das einlassventil soweit zuwachsen ,das er auf diesem zylinder keine leistung mehr hat.der kanal ist dann zu(selbst schon an rentner b14 gesehen ).mit der dichtheit hat das aber nichts zu tun,eher mit dem gegenteil.derartige kohleansätze auf dem einlassventil vermindern sich jedoch ,wenn wieder längere strecken mit höheren drehzahlen gefahren werden .hat auch was mit waschdetergentien im krafstoff zu tun.grüsse uli
-
- Beiträge:93
- Registriert:Di 26. Feb 2008, 11:35 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Reinigungs-Additive ....??!!??
Hallo allerseits,...tja, wenn wir Uli nicht hätten! Zum wiederholten Male kann ich feststellen, dass diese Beiträge einfach ultimativ und informativ sind. An dieser Stelle mal wieder ein (vorweihnachtliches) Bravo!Beim Menschen funktionieren Placebos ja anscheinend ganz gut, schade, dass unsere Motoren keine Seele und kein Bewusstsein haben (oder etwa doch? ).GrüßeMichael