164e unruhiger Lauf

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
IDB2D
Beiträge:26
Registriert:Mo 15. Dez 2008, 23:07
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
164e unruhiger Lauf

Beitrag von IDB2D » Mo 15. Dez 2008, 23:46

Guten Tag, seit einem halben Jahr besitze ich einen 164e (Jg 1973) mit einem Automatengetriebe.Verschiedene Arbeiten sind bereits ausgeführt:- Rostbehandlungen am Heck (neuer Kofferraumboden)- neue Radlager, Bremsscheiben und Bremszangen- normaler Motorenservice mit sämtlichen neuen Flüssigkeiten, Filtern und NeueinstellungOffene Arbeiten sind noch: - Getriebeölverlust zwischen Motor und Getriebe - unruhiger Motorenlauf im StandgasNun zu meiner Frage: Das Fahrzeug läuft recht gut, nur dass es im Standgas recht unrund läuft und auch recht vibriert. Nach einigen Kilometer Fahrt fängt zudem die Benzinpumpe im Heck an zu drönen. Inzwischen habe ich mir eine neue Benzinpumpe besorgt aber noch nicht eingebaut. Lohnt es sich die Einspritzventiele zu reinigen? Wie kriege ich sie raus? Wie reinigen? Ich habe mir die 3 Dichtungen pro Ventil besorgt.Für Hinweise bin ich dankbar. Gruss IDB2D

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

164e unruhiger Lauf

Beitrag von rennelch » Di 16. Dez 2008, 10:21

willkommen als neuer .was du immer dazusagen solltest ,ist ,welchen motordu hast . vermutlich B30 E mit d-jetronic .motorenservice gemacht ? komplett mit allem ?siehe ölverlust.ist das öl durchsichtig oder schwarz ?durchsichtig ist von der BW ,schwarz vom motor .wobei du ,bevor du das getriebe ausbaust,erst mal überprüfen solltest ,ob das öl nicht woanders her kommt.denn wenn es an der drehmomentstütze unten hängt,musses noch lange nicht zwischen motor und getriebe rauskommen .ein kandidat dafür ist der öldruckschalter.der alte aluschalter ist immer undicht.nach ersatz durch die neue stahlausführung ist dann ruhe .unrunder leerlauf .mit oder ohne eingelegtem gang ?beim einlegen von D fällt der motor etwas von der drehzahl und fängt an ,zu schütteln durch die belastung .wenn er ohne gang unrund läuft,sollte folgendes gemacht werden :ventileinstellungkompressionsprüfung CO einstellung (2 % )kerzenkabel auf richtigen wiederstand prüfen (max 5 kiloohm )wenn die Co einstellung nicht hinhaut,krafstoffdruck (2,2 bar plus minus 0,1 bar)einstellen .falschluft kann auch die ursache sein .einspritzventilventildichtringe (auch den o-ring unter dem halter auf dem kopf )erneuern .spülen der ventile,nicht nötig .der ring oben ist ein überwurf (bajonettverschluss ),der nur verdreht wird .dann kann das ganze geweih nach lösen der schläuche und e-anschlüsse abgenommen werden .dabei auf die kurzen schläuche der einspritzventile achten.wenn angerissen ,erneuern .möglich ist auch undichtheit der ansaugkrümmerdichtung .mit wasser absprühen .informationen über die Bw 35 bzw die D-jetronic bekommst du im oldi A-z des alten-schweden .wobei ich dir auf jeden fall eine bremsbandeinstellung und einen getriebölwechsel der BW 35 empfehle .ist speziell beim B30 e durch die hohe belastung empfehlenswert .grüsse uli

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

164e unruhiger Lauf

Beitrag von ventilo » Di 16. Dez 2008, 10:47

ein unruhiger Leerlauf kann viele Ursachen haben, Falschluft wäre eine.Beim B30 Motor dringt Falschluft häufig an folgenen Punkten ein:nicht richtig schließender Nebenluftschieber (Schlauch bei warmem Motor probehalber mal zuklemmen)poröse UnterdruckschläucheSpiel in der DrosselklappenwelleDichtrige der Einspritzventileman kann die Stellen lokalisieren, in dem man sie vorsichtig bei laufendem Motor mit Bremsenreigiger o.ä. einsprüht. Geht der Leerlauf hoch dringt dort Falschluft ein.Vorsicht Brandgefahr!Für den Ausbau der Einspritzventile zuerste die Schlauchschellen lösen, Kraftstoff-Ringleitung lösen und weggklappen. Steckverbindung an den Ventilen lösen. Die Blechabdeckungen haben einen Bajonett-Verschluß, mit einem Lochmutternschlüssel (spätere Ausf.) lösen, bei der frühen Ausführung ohne Löcher hilft nur eine Rohrzange.Die Ventile sind dann nur in die Halterungen gesteckt. Sie sitzen aber oft sehr fest und die Gummiringe sind meist hart. Mechanisch reinigen sollte man sie nicht, sind sehr empfindlich. Auch die Kraftstoff Leitungen sind oft völlig verhärtet und sollten dann in jedem Fall getauscht werden (Brandgefahr!).Was auch hilft ist die Verwendung eines Einspritzanlagen Systemreinigers, der einer Tankfüllung zugeschüttet wird.Danach kann man dann mal das Spritzbild der Ventile überprüfen.Beim Wechseln der Karftstoffpumpe unbedigt auch den Filter tauschen und prüfen ob die Schläuche noch nicht hart sind.Danach Systemdruck messen und ggfs. am Druckregler nachstellen.EDIT: Ich seh' gerade unser Ulli war wieder schneller ...ventilogestern noch im 164er unterwegs ....Beitrag geändert:16.12.08 09:47:40

IDB2D
Beiträge:26
Registriert:Mo 15. Dez 2008, 23:07
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

164e unruhiger Lauf

Beitrag von IDB2D » Di 16. Dez 2008, 22:49

Besten Dank Ulli, besten Dank Ventilo,für Eure prompten Antworten.Es handelt sich um einen B30 E mit d-jetronic.Zum unruhigen Motorlauf:Der Motorenservice ist wie folgt gemacht worden komplett insbesondere mit:-Ventileinstellung-CO Einstellung-Druck des KraftstoffesDer unrunde Motorlauf ist ohne eingelegtem Gang. Die Falschluft- Untersuchung und die weiteren Untersuchungen werde ich machen. Meine Befunde werde ich dann ins Forum stellen.Zum Ölverlust: Das Öl ist klar druchsichtig.Grüsse ChrisLukas

jean
Beiträge:655
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:14
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

164e unruhiger Lauf

Beitrag von jean » Mi 17. Dez 2008, 00:40

>>nur dass es im Standgas recht unrund läuft und auch recht vibriert.Könnte "recht unrund" nicht auch ein "Sägen" sein? Dabei steigt die Drehzahl zyklisch rasch auf 2.000 und fällt auf 800 Umdrehungen ab. Dann ist das Wachs im usatzluftschieber (ZLS) eingetrocknet.Zum Testen bei betriebswarmen Motor den Schlauch der Luftzufuhr zum ZLS mit einer Zange (Stofflappen azwischen!) zu drücken. Dann sollte der Motor gleichmässig laufen.ZLS kann repariert (etwa 300 EUR) oder durch ein "modernere" Ausführung ersetzt werden. Suchfunktion "ZLS" oder "Zusatzluftschieber".jean

IDB2D
Beiträge:26
Registriert:Mo 15. Dez 2008, 23:07
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

164e unruhiger Lauf

Beitrag von IDB2D » Di 31. Mär 2009, 22:09

Guten Tag Uliauf Deinen Rat hin, habe ich die Arbeiten am Automatengetriebe begonnen. Zu Beginn muss ich noch erwähnen, dass ausser Ölverlust das Getriebe gut funktioniert hat.Bei der Demontage der Getriebewanne lag jedoch eine Hälfte eines gebrochenen Federrings darin. Die Fragen lauten nun:- wo ist die andere Hälfte? - welche Mutter ist lose? Für Tipps wo mit der Suche anzufangen bin ich Dir/Euch dankbar .Den Rest des Winters habe ich damit verbracht ähnliche Rostbilder im Innenraum wie sie Armin gesschildert hat zu bearbeiten.Gruss ChrisLukasZitat:Original erstellt von rennelch am/um 16.12.08 09:21:55willkommen als neuer .was du immer dazusagen solltest ,ist ,welchen motordu hast . vermutlich B30 E mit d-jetronic .motorenservice gemacht ? komplett mit allem ?siehe ölverlust.ist das öl durchsichtig oder schwarz ?durchsichtig ist von der BW ,schwarz vom motor .wobei du ,bevor du das getriebe ausbaust,erst mal überprüfen solltest ,ob das öl nicht woanders her kommt.denn wenn es an der drehmomentstütze unten hängt,musses noch lange nicht zwischen motor und getriebe rauskommen .ein kandidat dafür ist der öldruckschalter.der alte aluschalter ist immer undicht.nach ersatz durch die neue stahlausführung ist dann ruhe .unrunder leerlauf .mit oder ohne eingelegtem gang ?beim einlegen von D fällt der motor etwas von der drehzahl und fängt an ,zu schütteln durch die belastung .wenn er ohne gang unrund läuft,sollte folgendes gemacht werden :ventileinstellungkompressionsprüfungCO einstellung (2 % )kerzenkabel auf richtigen wiederstand prüfen (max 5 kiloohm )wenn die Co einstellung nicht hinhaut,krafstoffdruck (2,2 bar plus minus 0,1 bar)einstellen .falschluft kann auch die ursache sein .einspritzventilventildichtringe (auch den o-ring unter dem halter auf dem kopf )erneuern .spülen der ventile,nicht nötig .der ring oben ist ein überwurf (bajonettverschluss ),dernur verdreht wird .dann kann das ganze geweih nach lösen der schläuche und e-anschlüsse abgenommen werden .dabei auf die kurzen schläuche der einspritzventile achten.wenn angerissen ,erneuern .möglich ist auch undichtheit der ansaugkrümmerdichtung .mit wasser absprühen .informationen über die Bw 35 bzw die D-jetronic bekommst du im oldi A-z des alten-schweden .wobei ich dir auf jeden fall eine bremsbandeinstellung und einen getriebölwechsel der BW 35 empfehle .ist speziell beim B30 e durch die hohe belastung empfehlenswert .grüsse uli

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

164e unruhiger Lauf

Beitrag von rennelch » Mi 1. Apr 2009, 11:11

woher dein stück federring kommt? so leider nicht zusagen .liegt möglicherweise schon von der herstellung her drin ..innendurchmesser ?wahrscheinliche möglichkeit ist ,das das stück von den schrauben des valve-bodys kommt.da kontrollieren ,ob ein stück federing fehlt.wenn nein ,weiterfahren .denn sonst kannst du das ganze getriebe zerlegen .anzugsmoment beachten !!!!!valve-body schrauben an getriebegehäuse bekommen 6-12nm.schrauben des geteilten gehäuses bekommen 2,5 -3,5 NM .bei überziehen könne die ventile klemmen .grüsse uli

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable