automatisierte kupplung B20-M41
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
möglich wäre auch ein Umbau auf eine Unterdruck-betätigte Kupplung. Ist bei Behinderten-Umbauten üblich.Ich meine in der Oldtimerpresse war auch mal ein Artikel über einen Umrüster, der sich auf Oldies spezialisiert hat.Ich kenne einen Querschnittgelähmten, der damit sogar einen fetten US-Truck fährt. Und der hat deutlich höhere Pedalkräfte als ein alt-Volvo
-
- Beiträge:31
- Registriert:Mi 10. Dez 2008, 18:53 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
automatisierte kupplung B20-M41
hallo zusammenalso. ich hab nen 121iger mit B20A und BW35.ich habe das auto seit 1989,was ja schon ne ziemliche zeitist.also hatte ich genügend gelegenheiten mir zu überlegen wie unsere gemeinsame reise weitergehen soll.und das sie das soll steht jetzt fest.da ich mir aber ungerne vorschriften machen lasse,und schon garnicht von einem getriebe sind die tage des BW35 bei mir gezählt.zum einbau kommt jetzt ein B20E mit 2 SU und M41 mit typ J . Dafür suche ich übrigens noch einen kurzen deckel ,kann auch vom M40 sei (overdriveschalter mach ich selbst) mit schalthebel für die amazone.und jetzt:lachen ohne hals geht genauso wenig wie kuppeln ohne bein. deswegen der aufwand.ich würde schon lieber aufs pedal treten.die anlagen der bekannten anbieter sind mir aber zu teuer(1500,- bis 2000,-). der mechanische teil wird aus einem 12V getriebemotor einer seilscheibe fürs kupplungsseil und einem rotationsmesssystem für die positionsbestimmung bestehen.abgefragt werden sollen : drehzahl drosselklappenstellung geschwindigkeitdie anlage soll einen automatischen (1.gang u. r.gang zum rangieren)und einen manuellen modus haben. meine frage war auf den steuer- und regelteil gerichtet. man muss das rad ja nicht zweimal erfinden.an uli : mein BW35 ist jetzt frei."grins" wir haben in mainz vor zwei jahren mal kurz uber BW55 im amazon gesprochen .gute besserung dem kupplungsbein.dem anderen natürlich auch.an er ka : danke. spass werd ich haben grüsse justus (ich heiss übrigens wirklich so)
-
- Beiträge:198
- Registriert:Di 4. Mär 2008, 00:38 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
automatisierte kupplung B20-M41
Hallo Justus,na dann wissen wir ja schon mal wer da über was spricht und warum.Wenn du da wirklich was selbst bauen willst - super!Und recht herzlich Willkommen hier im Forum.Ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung von existierenden Systemen.Aber - Wenn du schon was bauen willst, warum dann mit einem Kupplungsseil?Es gibt ja bekanntlich zwei verschiedene Kupplungsbetätigungen am B20:1.) Hydraulische Betätigung - drückend2.) Kupplungsseil - ziehendEine Hydauliklösung wäre evt. leichter zu realisieren da nicht soviele anfällige mechanische Teile im Spiel wären.Eine passende Hydraulikpumpe und verschiedene Regelungsteilen (Manometer , Ventile ...) vorausgesetzt.(Für Servolenkungen gibt es ja die Möglichkeit links am Motor eine Pumpe anzubringen))Ich find ja meistens auch mechanische Systeme sympatischer.Hab ich da abwegige hydraulische Gedanken oder wär das ne Alternative.Ist ja wirklich keine einfache Aufgabe, vor allem die Steuerung beim Anfahren!Kupplung mit Gefühl kommen lassenGrußVolkerBeitrag geändert:13.12.08 17:40:35
-
- Beiträge:31
- Registriert:Mi 10. Dez 2008, 18:53 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
automatisierte kupplung B20-M41
hallo.ich hab halt ne zugkupplung.hydraulische systeme sind wesentlich aufwändiger :Elektromotor,pumpe,druckspeicher,geberzylinder,leitung,nehmerzylinder.vom motor getriebene pumpen liefern auch nur druck wenn der motor läuft.(anschieben,anrollen??)ne ne lass mal.aber wie bereits gesagt ist die eigentliche betätigung nicht das problem.rollend justus