technik für anfänger Falschluft
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
falschluft .jeder hats schon gehört ,aber meistens weiss mann nicht genau ,was das ist.zuerst etwas theorie.das ideale krafstoff-luft gemisch (stöchiometrisches gemisch)beträgt 14,7 : 1 .luft -kraftstoff in KILOGRAMM.der motor saugt über die drosselklappen an .egal ob vergaser oder einspritzer .an dem oder den vergaser wird durch einstellen der kraftstoffmenge das zum luftdurchsatz passende kraftstoff-luftgemisch eingestellt.die motordrehzahl wird durch vergrössern oder verringern des gemischdurchsatzes (quantitätsregelung beim otto)eingestellt.hinter der drosselklappe ist immer etwa 0,5 -0,6 bar vakuum .wenn jetzt unkontrolliert hinter der drosselklappe luft angesaugt wird .spricht man von falschluft.kann auch mit vakuummessrgemessen werden .unter 0,5 bar istwas faul (gilt nicht für scharfe nockenlwellen.)falschluft wird nur dann angesaugt ,wenn noch genügend vakuum in diesem bereich ist. ab ca 2000 rpm vermindert sich das vakuum soweit ,das da nur wenig falschluft angesaugt wird .auswirkungen von falschluft betreffen also hauptsächlich den leerlaufbereich bis teillastbereich..wo tritt falschluft auf ?im prinzip an allen dichtungen bzw öffnungen am ansaugkrümmer .beschreibung erstmal für vergasermotore .der klassiker ist die ansaugkrümmer dichtung .der motor läuft dann auf 3 zylindern ,weil das gemisch auf einem zylinder soweit verdünnt wird ,das es nicht mehr zündfähig ist.kann durch anfetten überspielt werden .da durch steigt aber die motordrehzahl .immer dann ,wenn die drosselklappen extrem geschlossen werden müssen ,um normale leerlaufdrehzahl zu erreichen, ist was faul.folgende möglichkeiten gibts ausser der ansaugkrümmer dichtung noch: bremskraftverstärker undicht.der motor zieht dann über den vakuumschlauch vom verstärker luft.zur kontrolle schlauch zuklemmen .wenn er sofort von der drehzahl geht,ists der verstärker.erneuern .falscher nippel an kurbelgehäuse entlüftung.der nippel muss ne kalibrierte bohrung von 1,7 mm haben .wenn der (falsche )nippel des BKV da montiert wird ,saugt der motor das kurbelgehäuse aus .und über die filzringe luft an .beim B 30 mit simmerringen wird der hintere simmering aufgesaugt.der trillert dann wie ne haubenlerche (kein witz ,tatsächlich passiert ).deshalb immer auf den richtigen nippel achten .unduchtheit auch möglich an vergaser fussdichtung und an gebrochenen isolierflanschen .einspritzer bei der d-jetronic erhöht sich die leerlaufdrehzahl .der druckfühler fettet über das geringere vakuum an .dadurch erhöht sich die leerlaufdrehzahl soweit,das einstellen an drosselklappe oder bypass nicht mehr möglich ist.bei motoren mit luftmengenmessung(k-jetronic )setzt ein zylinder durch abmagerung aus.kandidat ist da (B 20 E und F mj 74 ,b21-B23 E )immer ein gebrochener dichtring des düsenhalters .wie prüfen ? von der oft empfohlenen praxis ,den ansaugbereich mit bremsenreiniger abzusprühen ,halte ich wenig .kann den bart kosten .oder sonstige extremitäten ansengen .besser ist absprühen des ansaugbereichs mit wasser.das dichtet etwas . und wenn mann ne reaktion im motorlauf merkt ,ist die diagnose klar. falschluft.immer dann ,wenn entweder extrem angefettet werden muss bzw die drosselklapenöffnung zu gering ist ist was faul.ist z.b an zweivergasern an unterschiedlicher düsenstockhöhe(HS 6) deutlich zu sehen .in so nem fall empfehle ich ,auch wenn ne prüfung mit abspritzen negativ ist ,die ansaugkrümmerdichtung zu erneuern .da die ein hochbelastetes verschleissteil ist ,ist ne erneuerung nach ca 150000 km max sowieso sinnvoll.mein B20 a bekommt auch (168000 km )ne neue .prophylaktisch .nur so ist mann auf der sicheren seite .als ansaugkrümmerdichtung immer die beste qualität verwenden .muss an 1 . und 4. zylinder metallverstärkt sein .das metall kommt nach aussen zum auspuffkrümmer (da ist die heisse seite ).markierung UT (aussen )beachten .und von den billigdichtungen ,die nur aus graphitiertem gewebe ohne metallverstärkung bestehen ,solte mann die finger lassen .zu beachten : ansaug -auspuffkrümmer nur kalt demontieren .von aussen nach innen lösen .von innen nach aussen anziehen .krümmer an planfläche immer mit brett und grobem schmiergelleinen abziehen .die dicken scheiben haben ihren sinn .müssen an allen übergängen ansaug-auspuff UND vorne und hinten vorhanden sein .ersatz durch normale 8er scheiben sinnlos .die halten nicht.empfehlenswert bei dichtungserneuerung ist ersatz des ersten und letzten stehbolzens .denn die werden durch verzug des krümmers extrem beansprucht.wenn der krümmer verzogen ist ,planschleifen .denn die dichtung wird sonst wieder undicht.prüfen geht gut auf glasplatte .denn die sind absolut plan .auflegen und mit ventillehre durchmessen .ab 1 mm verzug planen .denn das gleicht die dichtung nicht mehr aus .grüsse uli
-
- Beiträge:46
- Registriert:Sa 19. Apr 2008, 23:18 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
technik für anfänger Falschluft
und schon ist ein pdf da...