Pflege der Sitze und Seitenverkleidungen

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

a. pod
Beiträge:27
Registriert:Mo 25. Feb 2008, 10:58
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Pflege der Sitze und Seitenverkleidungen

Beitrag von a. pod » Mo 21. Jul 2008, 11:51

Das mit dem Domestos und den Holzwürmern ist interessant...Ich habe meine Buckel Rückbank letztens mit in die Sauna genommen, damit endlich mal nicht soviel Holzmehl unter der Rückbank rumfliegt. Mal sehen, ob ich ihn gar gekocht habe. Sonst kommt Domestos.Zum Thema Glasrein: Ich schwöre auf Sidolin Streifenfrei, um Flecken aus Stoffbezügen und Teppichen zu bekommen!Habe damit bisher die besten Erfahrungen gemacht, keine Verfärbungen und das Zeug bekommt fast alles wieder sauber.GrußAxel (mit original antiken Blaubeerfleck auf dem Fahrersitz)

Volvomaniac544
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Pflege der Sitze und Seitenverkleidungen

Beitrag von Volvomaniac544 » Mo 21. Jul 2008, 14:09

Hallo Staubis Da meine Mädels echte Pferdejecke sind, bin ich bei der Pfege von Echtledergarnituren auf Sattelseife und Sattelfett gestossen. Sattelreife reinigt, das Sattelfett pflegt und gibt einen schönen mattseidenen Glanz. Man versaut sich damit auch nicht mehr die Hose, da es sehr schnell einzieht. Wirklich gut...GrüsseLothar

Kitty
Beiträge:382
Registriert:Do 27. Mär 2008, 13:25
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Pflege der Sitze und Seitenverkleidungen

Beitrag von Kitty » Mo 21. Jul 2008, 15:13

a. pod, du hast sogar holzwürmer im buckel???eieiei..hatte damals recherchiert was man machen kann: nicht viel.aufheizen und backen, wie du es gemacht hast (geht bei fussboden nur schlecht).denke deine würmchen sollten gegrillt sein mische immer was dem wischwasser und holzpflegemittel bei. und die holzwürmkäferchen, die sich im sommer auf der fensterbank sammeln sind von 20 am tag auf 3 im monat schon mal minimiert.ist ja chlor! da erstickt auch so eine robuste mistkröte. komischerweise hats am holz keinen schaden angerichtet vielleicht mit feuchtem chlorlappen mal alles abwischen was nicht sichtbar ist. denn chlor bleicht, nicht, dass du aus ner roten ne rosa rückbank machst! nachher riecht der buckel dann nach schwimmbad..

Mörk123GT
Beiträge:214
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 08:24
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Pflege der Sitze und Seitenverkleidungen

Beitrag von Mörk123GT » Do 24. Jul 2008, 19:29

Moin,zum Thema Polieren:Nutze seit 4 Autos Sonax extreme carpolish (blau silberne Flasche mit Auftragsschwamm -> eine Politur, die auch mit Feuchtigkeit gut Klarkommt (Restwaschtropfen in der letzten Ecke, unter der Zierleiste...))). Gibt es in drei Stufen (Neulack, alter Lack, stark verwitterter Lack). Nehme die goldene Mitte, ist Poliermaschinenfähig. Teilflächen behandeln - da ich extrem faul bin, nutze ich zwei Poliermaschinen (Aldi, 19,99)- eine zum Auftragen, eine zum abpolieren - muss dann nicht ständig die Polier-Hauben (4-er Set im Baumarkt für 1,99 an guten Tagen, sonst 2,69) wechseln. Nagut, für die Ecken kommt Watte zum Einsatz und für den letzten Rest auf den Flächen auch. Ein Auto mit allen Ecken (also auch schon die Türinnenkanten...) ca. 6-8 Stunden (je nachdem, wie oft man mit dem Nachbarn oder Passanten quatscht )Nach der Politur noch mit dem Glycerinstift über alle Dichtungen. Gibt mehr Kontrast und unterstreicht den Glanz des Lackes...Zum Waschen nehme ich Sonax Autoshampoo. Und Regenwasser. Und da extremfaul : beim Regen raus stellen, nass regnen lassen, dann (bei Regenpause) schnell aber gründlich von oben nach unten einseifen und Waschen (und hier noch ne Werbung: Der HaRa Autowaschhandschuh ist seine fast 40 Euronen wert) und im Regen stehen lassen zum abspülen.Denn: entfettet nicht, sondern ist für die Politur rückfettend.Zum Thema Spülmittel...Spülmittel entfettet...Politur oder Wachs auftragen und dann mit Spüli drüber, widerspricht sich also extrem...Spüli nutze ich aber, als Lackiervorbereitung oder zum Einweichen von Extremschmutz, wenn danach eh noch mit Kaltreiniger oder Insektenentferner oder oder oder in der letzten Ritze der 40 Jahre alte Gammel entfernt wird. Dass bei Einsatz oben genannter Chemie jeglicher Wachs / Politur eh weg ist, ist klar.Ach ja, Randtipp: mein kleiner hatte vor Jahren mal einen Vergaserbrand. Sowas erzeugt Ruß. Das Zeug auf den Kotflügelkanten ist ein Traum (kreisch ). Lässt sich mit Teerentferner bekämpfen!Und eine Beichte - oder doch noch Tipp: Und dort, wo ein ***depp über den Mift drüberlackiert hatte: als improvisierte Maßnahme mit Aceton auf einem Lappen eine "Wischlackierung" durchgeführt...Es grüßt der Mörkmit weißer Weste

Frank_P122S
Beiträge:83
Registriert:Mo 10. Mär 2008, 21:32
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Pflege der Sitze und Seitenverkleidungen

Beitrag von Frank_P122S » Do 24. Jul 2008, 23:22

Hi Mörk,witzig verwende fast dieselben Mittelchen Putze die Zone auch mit Sonax Glanzshampoo und mit Regenwasser aus der Gieskanne. Wenn du die Sonax 2 Politur verwendet hast, solltest du anschliessend den Wagen nochmals mit dem Sonax 1 Wachs behandeln ! Der konserviert und bringt erst den richtigen Tiefenglanz ! Habe da auch schon ein paar Autos mit Erfahrung Grüße,Frank

Kitty
Beiträge:382
Registriert:Do 27. Mär 2008, 13:25
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Pflege der Sitze und Seitenverkleidungen

Beitrag von Kitty » Do 2. Okt 2008, 10:29

zurück zum reinigungsthema habe einiges ausprobiert... einmal habe ich ne flasche "waschen ohne wasser" (hersteller kann ich nachsehen bei bedarf) bekommen und ausprobiert.hat super funktioniert! sehr wenig aufwand im vergleich zu einer anstrengenden handwäsche mit mehreren durchgängen.einfach aufspühen und abreiben. natürlich war der wagen nicht total verdreckt.staubig, regentropfen und fahrdreck. und er glänzt nach einer stunde arbeit. der lack ist allerdings noch recht neu. wie es bei alten angegriffenen lacken aussieht weiss ich nicht. einfacher und schneller kann man sein schätzchen aber kaum auf hochglanz bringen. fläschchen und tücher im kofferraum, so kann man überall mal drüberwischen ohne noch mehr dreck zu erzeugen.apropos tücher: zweiter test: so's perfect reinigungstücher. wunderbar!einfach mit wasser befeuchten und an den schlimmen dreck ran: öl, felgen, flüssigkeiten etc...einfach ganz leicht abzuwischen. das gute: die tücher geben den dreck nicht ab und erzeugen somit keine streifen oder elende rumwischerei. kein reinigunsgmittel nötig!habe jetzt mal drei tücher wieder ausgewaschen und hoffe, dass ich sie noch verwenden kann. denn sonst wäre es ein zu teurer spass.problematisch finde ich noch die scheiben. habe immer rückstände auf dem glas und daher sehr schlechte sicht.. wie soll ich die scheiben behandeln? welche scheibenvorbereitung hilft dass das wasser besser abperlt, vielleicht weniger beschlägt und die rückstände auf der frontscheibe verschwinden? glasreiniger oder spezialtücher halfen nciht. eine nano versiegelung für hunderte von euro kommt auch nicht in frage...hausmittelchen? gutes produkt auf dem markt? mit lackpolitur abreiben?bin gespannt auf weitere pflegeerfahrungen..

Elchkraft
Beiträge:32
Registriert:Mo 25. Feb 2008, 22:39
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Pflege der Sitze und Seitenverkleidungen

Beitrag von Elchkraft » Do 2. Okt 2008, 23:54

Für die Scheiben: Glasreiniger und Zeitungspapier, das Papier hat genau die richtige Saugkraft und Rauheit, wenn es nicht so bunt ist, sondern eher FAZ o.ä (geht genausogut außen wie innen). Bloß kein Nanotechsch....! Von außen perlt das Wasser zwar ab, aber bei Dunkelheit hat man immer einen leichten Nebel auf der Scheibe (oder ich habe nicht lange genug nachgerubbelt), von innen am besten auch nix, da alles nur sehr kurzfristig hilft und nur schwer auszupolieren ist. Für die Sitze: Sattelseife und Sattelfett sind erste Wahl, da schonend und schnell einziehend. Wenn das Leder arg trocken ist, evtl. Lederöl nehmen (!!ACHTUNG!!! Keine weißen Hosen mehr anziehen )Das einzige Putzmittel, was sich wirklich bisher in allen Lebenslagen bewährt hat, ist und bleibt Muskelschmalz und Geduld...

Kitty
Beiträge:382
Registriert:Do 27. Mär 2008, 13:25
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Pflege der Sitze und Seitenverkleidungen

Beitrag von Kitty » Fr 3. Okt 2008, 08:01

genau diesen film habe ich ja auf der scheibe... man sieht nichts, wenn es dämmert und dunkel ist weil lichter extrem reflektieren.glasreiniger und so half ja leider nicht. die wischergummis sehen eigentlich noch gut aus. da es jetzt so früh dunkel wird es aber noch "fahrbare" tage gibt würde ich nicht gerne weiter maulwurf sein beim fahren... kein tipp, wie man diesen film von der scheibe kriegt?ich las jetzt mehrfach im netz, dass man chrom mit alufolie und cola wieder schick kriegt.. ist das ne urbane legende?? alufolie kratzt doch??naja meine stoßstängelchen sind mehr als hinüber vielleicht kann man es ja mal probieren? oder hat sich da einer von euch noch mehr ruiniert?

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Pflege der Sitze und Seitenverkleidungen

Beitrag von rennelch » Fr 3. Okt 2008, 09:53

hallo carolin,warum hilft glasreiniger bei dir nicht?ich verwende seit jahren handelsüblichen glasreinger zusammen mit zellstoffpapier .bei allen ohne probleme .gut ist der JA glasreiniger.ausprühen ,fläche nass abreiben und mit frischem papier abpolieren .es ist in ordnung, wenn die scheibe merkbar glatt wird .sieht mann auch am papier ,wenn es richtig rückstände hat.und an der innenseite meiner windschutzscheiben hängt normal jedesmal ein pfund tabak in form von nikotin.was vielleicht auch nicht schlecht wäre :nach grundreinigung der scheibe wischerblätter erneuern .und die einrichtung der blätter auf den armen kontrollieren .denn die sind oft verbogen.die wischerblätter müssen am umkehrpunkt kippen ,damit sie gezogen werden .sobald sie geschoben werden ,rubbeln sie.kann mann durch seitliches verbiegen der ärme einstellen .für chrom nehme ich normale chrompolitur .nichts anderes .denn von den ganzen zaubermitteln ,die im internet rumfliegen bzw als der weisheit letzter schluss angeboten werden .,halte ich gar nichts .im herbst zur überwinterung werden die chromteiele eingewachst.ghet im frühjahr mit flüssigwachs wieder gut ab .und siehe waschen ohne wasser.das ganze zeug taugt nichts .denn damit verschmiert mann den staub nur auf dem lack.gibt dann auf dauer schöne feine kratzer .zur lackschonenden wäsche gibts nur drei sachen .1.wasser .2 .wasser .3 wasser .mit nem geringen zusatz von rückfettendem autoshampoo .da vor allem keine entfettenden mittel wie geschürrspülmittel nehmen .denn dann kann mann sich das einwachsen des lacks sparen .geht wieder ab .meine alltagsschlampen kommen in die waschanlage.meine oldies (vor allem die roadster )werden nur von hand gewaschen .abspritzen . einweichen lassen ,aufgeweichten dreck nochmal abspritzen .dann mit sauberem weichem schwamm abwaschen und abspülen .trocknen nur mit gutem naturleder.für lederpolster nehme ich entweder reiniger und konservierer vom lederzentrum oder zur pflege (2 mal jährlich) conollys hide food.hat sich beim mitge (schwarzes leder ) seit 15 jahren schon bewährt.was bei leder wichtig ist: nähte ausaugen oder ausblasen .wenn da dreck und sand drin ist,wird das garn auf dauer zerrieben .auf jeder gerissenen naht von sitzbezügenm steht sand drauf.für sprödes plastic gibts auch entsprechende mittel vom lederzentrum .reinger und konservierer .hatsich an den seitenverkleidungen meines 140ers gut bewährt .ansonsten nehme ich zur normalen kunstoffpflege armor all . hilft auch gut gegen versprödung.grüsse uli

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable