Seite 1 von 2
			
				mp3, legale Quelle?
				Verfasst: Mo 12. Nov 2007, 18:43
				von ford64
				Was ist die sicherste Bezugsquelle mit der größten Auswahl für legale download-mp3s in Deutschland? Bei Seiten mit der Endung ".to" oder ".ru" möchte ich eigentlich keine Bankverbindungen angeben, die fallen schonmal aus. Bei mp3.de wird man erstmal tagelang geprüft, bevor man etwas kaufen darf.mit google kommen nur links auf "gratis" und "umsonst", aber erstens ist nichts umsonst (außer dem Tod vielleicht, und selbst der kostet das Leben), zweitens will ich ja sogar dafür bezahlen und legal bleiben.Ich würde ja bei meinem amerikanischen amazon-account downloaden, dort gibt es das Lied meiner Begierde nämlich als mp3-Angebot- aber wegen Vertriebs- und Nutzungsrechten dürfen sie Kunden aus Deutschland keine mp3s zum kostenpflichtigen download anbieten.
			 
			
			
				mp3, legale Quelle?
				Verfasst: Mo 12. Nov 2007, 20:13
				von wokri
				Hallo ford64,itunes, t-online music downloaD;GRUß WOLFGANG
			 
			
			
				mp3, legale Quelle?
				Verfasst: Mo 12. Nov 2007, 20:39
				von Sierra
				Was hältst Du davon, Webradio mitzuschneiden? Ist legal und kostenlos. GrußMichael
			 
			
			
				mp3, legale Quelle?
				Verfasst: Mo 12. Nov 2007, 22:08
				von ford64
				vielen Dank für die Tips! Bei iTunes bin ich fündig geworden.Webradio habe ich auch schon mitgeschnitten, hauptsächlich alliierte WW2-Sendungen. zur Zeit fehlt mir nur ein gescheites Programm wie Adobe Audition. Vorher hatte ich den Vorläufer cool-edit, der ging mir aber beim notwendigen Formatieren der Festplatte verloren (kein backup).GrußSimon
			 
			
			
				mp3, legale Quelle?
				Verfasst: Di 13. Nov 2007, 08:13
				von Sierra
				Hallo Simon, ich nehm zum Hören und Mitschneiden WinAmp und den dafür gebastelten Streamripper. GrußMichael
			 
			
			
				mp3, legale Quelle?
				Verfasst: Di 13. Nov 2007, 12:25
				von Knochentreter
				Wär ja auch tragisch, wenn man für einen guten Song fette 99 Cent bezahlen müsste, nicht wahr? Geiz ist geil. Nur irgendwann gibts dann keine Musik mehr.,KTBeitrag geändert:13.11.07 11:25:40
			 
			
			
				mp3, legale Quelle?
				Verfasst: Di 13. Nov 2007, 13:55
				von ford64
				und wo ist der da jetzt der Zusammenhang? 
			 
			
			
				mp3, legale Quelle?
				Verfasst: Di 13. Nov 2007, 14:38
				von Mario
				Lieber Nick, bitte nicht schon wieder diese unsägliche, bis zum Erbrechen wiedergekäute "Geiz-ist-geil"-Nummer, um die es hier überhaupt nicht geht.Simon hat doch ganz klar artikuliert, sich sowohl im legalen Rahmen bewegen als auch bezahlen zu wollen. Dieser ewige "Reflex", gleich "Geizkragen" zu rufen, sobald es um Internetdownloads geht, ist schlicht nervig.Falls Du auf Michael anspielst, so kann ich mich an meine Kindheit und Jugend erinnern, als sich keine Sau darüber aufgeregt hat, wenn man mit seinem Kassettenrekorder Lieder aus dem Radio mitgeschnitten hat.Also bitte einfach mal den Ball flacher halten Viele GrüßeMario
			 
			
			
				mp3, legale Quelle?
				Verfasst: Di 13. Nov 2007, 14:44
				von Sierra
				Nirgends. Der Radiosender zahlt bereits GEMA-Abgaben für die Aussendung. Es geht also keinem Künstler etwas ab. Darf ich auch keine Platten vom Wertstoffhof geschenkt nehmen, weil es mir als Geiz ausgelegt werden könnte?Übrigens sind die Geräusche die seit Ende der 60er aus diversen Lautsprechern dröhnen bereits keine Musik mehr. Also, nix kaputt.   GrußMichael
			 
			
			
				mp3, legale Quelle?
				Verfasst: Di 13. Nov 2007, 14:53
				von Sierra
				Radiomitschnitte sind übrigens ausdrücklich legal. GrußMichael