Seite 1 von 1

Noch mal Astra F 1,7 TD.. springt nicht an

Verfasst: So 6. Mai 2007, 20:48
von Old Cadillac
Hi Leute,ich bin dem Wahnsinn nahe... ich hatte mich ja nun entschlossen den einwandfreien Motor samt Getriebe und Motorkabelbaum aus meinem Unfall Astra in den anderen zu verplanzen. Fazit : Der Motor springt an, läuft max 4 sek und geht wieder aus. Interessant : Wenn ich wieder starten will und einfach nur den Schlüssel wieder drehe, springt er nicht mehr an. Drehe ich den Schlüssel ganz zurück und starte dann wieder, springt er sofort an.Wie ich festgestellt haben, ist in den Schlüsseln ein kleiner Chip drin. Den habe ich auch schon mal getauscht aber interesiert nicht. Von wegen Wegfahrsperre.Mein Bekannter meinte, ich solle den Kabelbaum des Motors umbauen, nur das kann es noch sein. Habe ich also heute mit 4stündiger Arbeit den Kabelbaum umgebaut. Ergebnis : Hat sich nichts verändert. Hätte mich allerdings auch gewundert. Ist der Kabelbaum doch absolut gleich bis auf den Abnehmer für Strom beim ABS System aber ich mache mittlerweile ja alles was man mir sagt.Hat irgendjemand noch eine Idee ? Aus irgendeinem Grund ein Steuergerät was weiß der geier wo sitzt und mit dem Motor nicht passt aus dem anderen Astra ( ist aber auch eine 1,7 TD gleichen Baujahres ).GrüßeTom

Noch mal Astra F 1,7 TD.. springt nicht an

Verfasst: Mo 7. Mai 2007, 00:17
von threelitre
Ich tippe auf die Wegfahrsperre. Bei Rover (das sind die einzigen, von denen ich das weiss) gibt es 3 Bauteile die miteinander hamonieren müssen: Das Motorsteuergerät, der Schlüssel und ein Steuergerät, in dem Zentralverriegelung u.a. beherbergt ist. Wenn die drei nicht aus dem selben Fahrzeug sind, dann geht es nicht. Eventuell kann eine Markenwerkstatt die Steuergeräte umprogramiieren.Gruss,Alexander

Noch mal Astra F 1,7 TD.. springt nicht an

Verfasst: Mo 7. Mai 2007, 10:42
von Old Cadillac
Hallo Alexander,bingo, so muß es sein. Ich habe nämlich heute früh den kleinen, schwarzen Kasten am Zündschloß aus dem Spenderastra und den Chip im Schlüssel getauscht. DAS war es. So wie ich das sehe, ist eines der Komponenten in der Dieselpumpe. Denn nur die ist ja mit dem Motor getauscht worden. Und der Kabelbaum und ein Relaiskasten. Glückliche Grüße und bald wieder dieselnd unterwegs... Tom