Seite 1 von 3
Falschtanker
Verfasst: Mi 4. Apr 2007, 19:27
von Jan Christopher
Am Montag war nicht mein Tag.Erst habe ich morgens vergessen die Tankrechnung über 20 Euro zu zahlen (ich bin natürlich zurück zur Tanke und habe gezahlt), als dann abends der Tank wieder leer war, habe ich erst nach 42 Litern gemerkt, dass ich Benzin in meinen Diesel kippe.Ich bin kein Risko eingegangen und habe den (freundlichen) Daimler Chrysler Notdienst angerufen.Dann das Übliche:bloß nicht anlassen!!!, Abschleppwagen, Auto verschwunden in der WerkstattMorgen bekomme ich das Auto zurück (E 220 TCDI, Bj. 2003).Weiß noch nicht was man mir berechnen wird.Wie hättet ihr gehandelt?Versuchen selbst ab zu saugen?Ein paar Liter Öl in´s Benzin damit die Injektoren und die Hochdruckpumpe schön geschmiert wird?GrüßeJanP.S.ich bin kein ADAC-Mitglied. Ich habe eine nicht näher zu begründende Aversion gegen den Verein
Falschtanker
Verfasst: Mi 4. Apr 2007, 20:26
von fridolin
Hallo,das ist mit etwas saugen nicht zu lösen, da hat man schon mehr Freude dran. Dass hier "der Verein" ganz hilfreich wäre hast Du ja schon gemerkt. Alle Menschen haben auch Nachteile.Viele GrüßeFridolin
Falschtanker
Verfasst: Mi 4. Apr 2007, 20:36
von GP700
Früher, bevor es "Winterdiesel" gab, wurde dem Diesel doch im Winter bis zu 30% Normalbenzin beigemischt. Was spricht also gegen das Ablassen des Benzins soweit wie möglich und dem anschließenden Volltanken mit Diesel Kraftstoff? Selbst wenn 4-5 Liter Benzin drin blieben, wäre das bei einem 80 Liter Tank gerade mal 5%. Wo ist der technische Grund, dass man bei modernen Diesel-Motoren vor der Beimischung von Benzin warnt? Ist es der um ein vielfach höhere Einspritzdruck oder die herabgesetzte Schmierwirkung oder ganz was anderes? Klärt mich mal bitte auf.Herzliche Grüße aus der Eifel, René...der immer mit Öl im Benzin herumfährt
Falschtanker
Verfasst: Mi 4. Apr 2007, 20:42
von ventilo
ich habe meinen Pumpe-Düse Pampers-Bomber auch mal halbe-halbe mit Benzin befülltnachdem ich meinen faux-pas bemerkt habe schnell den Rest mit Diesel aufgefülltman kann mit dieser Melange fahren, der Motor geht jedoch im Standgas aus und spring heiß kaum wieder anzudem qualmt er wie mit defekter Kopfdichtung und schneller als 100 hab' ich mich auch nicht getrautdennoch war später wieder Alles OK, d.h. Folgeschäden hatte ich nichtbei 100% Benzin im Tank hilft wohl wirklich nur Ablassen, das lassen sich die Werkstätten fürstlich entlohnen. Zudem freut sich das Personal über den "alt-Sprit"....zum Glück gibt es ab sofort Autos, die man nicht mehr falsch betanken kann (z.B. den brandneuen Mondeo)
Falschtanker
Verfasst: Mi 4. Apr 2007, 22:21
von kat
Hi,die kraftstoffgeschmierten Common-Rail-Hochdruckpumpen versagen ja manchmal schon mit normalen Diesel, da muß man nicht noch mit Benzinbeimischung nachhelfen.Pumpe-Düse ist wohl nicht so empfindlich. Bei alten, motorölgeschmierten Reihenpumpen wäre allenfalls der größere Zündverzug nachteilig.GrußStefan
Falschtanker
Verfasst: Mi 4. Apr 2007, 23:23
von Old Cadillac
Ich hatte auch schon mal 20 % Benzin im Diesel gehabt ( hoppla )... der Tankwart meinte : Drinlassen und mit Diesel auffüllen und so bald wie möglich wieder Diesel nachfüllen um das Benzin weiter zu verdünnen. Ist aber ein 96er Diesel gewesen, kann ja sein, daß ein so moderner Diesel da wieder Keuchhusten von bekommt.Ich hätte es abgesaugt bis auf 10 Litern oder so. Grüße Tom ( der letzten Freitag vom ADAC kostenfrei von der Autobahn gezogen wurde, da Mitglied im Verein )
Falschtanker
Verfasst: Do 5. Apr 2007, 08:32
von Sierra
Hallo Jan, nachdem der Motor mit dem Benzin nicht gelaufen ist, hätte es vermutlich gereicht, unten am Tank oder vor der Benzinpumpe den Schlauch zu lösen und die Plörre aufzufangen. Der Rasenmäher hätte sich allemal noch über das Gemisch gefreut. GrußMichael, der dem unfähigen ADAC schon lange einen Tritt gegeben hat und seit Jahren mit dem ACE sehr zufrieden ist.
Falschtanker
Verfasst: Do 5. Apr 2007, 11:10
von Knochentreter
Zitat:Original erstellt von ventilo am/um 04.04.07 20:42:30zum Glück gibt es ab sofort Autos, die man nicht mehr falsch betanken kann (z.B. den brandneuen Mondeo)Hmm? Wie geht denn das?KT, der seinen ex Focus TDCi beim ersten Tanken randvoll mit Benzin betankt hat und erst an der Kasse drauf kam - und der dank Ford-Mobilitätsgarantie das ÖAMTC-Abo (österr. ADAC) kündigen konnte. Die holen den ÖAMTC nämlich von selbst. Und kostenlos obendrein.
Falschtanker
Verfasst: Do 5. Apr 2007, 11:21
von ventilo
Auszug aus der Mondeo Pressemappe:Neues Easy-Fuel-System von Ford verhindert Irrtümer beim TankenIrrtümliches Betanken mit dem falschen Treibstoff gehört im Mondeo zukünftig der Vergangenheit an. Die neue Baureihe ist das erste Modell von Ford, das mit dem preisgekrönten „EasyFuel“-System ausgerüstet wird. Diese Erfindung präsentierte Ford erstmals auf der IAA in Frankfurt 2005, und sie wurde inzwischen vom britischen Fachmagazin Autocar Magazine als „Idee des Jahres“ ausgezeichnet. Dabei stellt die spezielle Gestaltung des Tankeinfüllstutzens sicher, dass Benzin-Zapfpistolen nicht mehr für Mondeo Modelle mit Dieselmotor passen.
Falschtanker
Verfasst: Do 5. Apr 2007, 11:48
von Sierra
Aha, da ist also mit Siemens Lufthaken ein Ring mit dem Durchmesser des Benzinzapfschnorchels in den Stutzen der Nageltiere reingedübelt. Oder so.