Frage an die Volvo fans - Thema Energiespartechnik

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
goggo
Beiträge:2621
Registriert:Fr 9. Mai 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frage an die Volvo fans - Thema Energiespartechnik

Beitrag von goggo » Do 24. Apr 2008, 22:38

Für die Oldtimeraustellung am Münchner Verkehrsmuseum suche ich Fahrzeuge die Techn. Dinge zum Energiesparen eingebaut hatten (Ähnlich Start STop und Formel E bei VW ) gabs da in den xxern - 70ern etwas von Volvo??Und wenn wer hat im Raum München so ein Fahrzeug das er zum Tag des Offenen Denkmals im September ausstellen kann?Gruß vom im OI Forum ausgeschlossenen Helmut

goggo
Beiträge:2621
Registriert:Fr 9. Mai 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Frage an die Volvo fans - Thema Energiespartechnik

Beitrag von goggo » Fr 25. Apr 2008, 15:41

mal nach oben gabs von Volvo wirklich nichts?

volvodidi
Beiträge:24
Registriert:So 24. Feb 2008, 16:42
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Frage an die Volvo fans - Thema Energiespartechnik

Beitrag von volvodidi » Fr 25. Apr 2008, 19:35

Hi, da gabs nix von Volvo.Dieter

Petrolhead
Beiträge:53
Registriert:Mi 2. Apr 2008, 17:18
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Frage an die Volvo fans - Thema Energiespartechnik

Beitrag von Petrolhead » Sa 26. Apr 2008, 08:08

achtung! gefährliches halbwissen!!!auf meiner recherche zur überholung und wartung von d-jetronik einspritzanlagen habe ich irgendwo mal gelesen, dass frühe volvo-modelle von 69-74 bereits eine schubabschaltung besaßen.bei wikipedia hab ich´s gefunden....:"Frühe Ausführungen der D-Jetronic besaßen eine sogenannte Schubabschaltung. Diese schaltete die gesamte Kraftstoffzufuhr im Schiebebetrieb, also bei geschlossener Drosselklappe und Motordrehzahl oberhalb 1200 U/min ab. Sie sparte zwar Kraftstoff ein, Motoren mit hoher Laufleistung neigten aber im Schiebebetrieb zum Blaurauchen, da in die Brennräume gelangendes Motoröl erst nach Ende des Schiebebetriebs bei wieder einsetzender Verbrennung mitverbrannt wurde. Diese Schubabschaltung entfiel zwar später sang- und klanglos – ist aber heute fixer Bestandteil jeder modernen Einspritzanlage. Stattdessen wurde bei bestimmten Fahrzeugen für den US-Markt später eine sogenannte Schubanhebung eingeführt: Eine rein mechanische Hilfssteuerung, die völlig an der D-Jetronic vorbei und nur über Unterdruckventile gesteuert, die die Abgaswerte im Schiebebetrieb verbessern sollte.hier der link zum artikel:http://de.wikipedia.org/wiki/D-Jetronicvielleicht erfährst du über eine "BOSCH" "D-Jetronic" suche mehr.keep rollin´PTRLHDOo ( / ) oO

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Frage an die Volvo fans - Thema Energiespartechnik

Beitrag von rennelch » Sa 26. Apr 2008, 09:32

petrolhead ,wie üblich bei wikipedia mal wieder gesundes halbwissen .schub abschaltung ist in jeder D -jetronic integriert .is da immer im einspritzprogram enthalten und nicht volvo spezifisch .wurde bei der nachfolgenden K-jetronic (rein mechanisch )weggelassen ,da es da zu komforteinbußen geführt hätte .war nur mit abstellen der pumpe und entsprechend kräftigem ruck beim wiedereinschalten machbar.bei allen späteren elektronischen einspritzanlagen wieder eingeführt .angefangen bei der Lh 2 über die motronic bis zur lh 2.4 und motronic 3.1 f .ist heute sowieso standard .und was wikipedia meint (aber nichts genaues weiss ),ist das sogenannte überströmventil .entweder bestandteil der drosselklappe (su hif 6 bzw beim B20 e und f mj 71 )oder als ventil mit membrane am vorderen strombergvergaser des B30 A.sinn und zweck des überströmventils ist angebliche abgasverbesserung durch etwas gasgeben imm schub mit hohem vakuum .denn lt. volvo soll durch das gasgeben im schub die stickoxydanteile bei magerem gemisch im schub mit geschlossener drosselklappe vermindert werden . .macht richtig spass ,wenn mann beim heranfahren an ne ampel gas wegnimmt ,das überströmventil aufgeht und der wagen noch nen satz nach vorne macht.hat speziell bei viel stadtverkehr den kraftstoffverbrauch um ca nen halben liter erhöht.wurde 1972 ersatzlos abgeschafft.denn volvo hat eingesehen ,das sowas ansoluter blödsinn ist.denn es hagelte kundenreklamationen über ungewolltes beschleunigen beim gaswegnehmen .wir haben damals die scheibe hinter der feder aufgelötet ,die feder zur maximalen vorspannung zugedreht und wieder verlötet .basta ,erledigt. bei B30 A genügt zudrehen der feder am überstömventil für maximale vorspannung.und wer heute bei vergaser überholungen ne kleine platte mit feder in der drosselklappe findet ,rauswerfen .normale drosselklappe einbauen .denn abgesehen vom unkomfortablen fahrverhalten und der verbrauchserhöhung hat sich das überstömventil als verengung im einlass durch wirbel auch immer strömungstechnisch daneben benommen .diese geschichte sollte man genauso wie die vorheizkammer im ansaugkrümmer vom B20 b mj 71 und auch die zündrückverstellung bei B20 B und e als sünden der frühen jahr abhaken und ersatzlos entsorgen .und das einzige ,was mir so zu der spritspargeschichte einfällt,war etwa 1978 die start-stopp-autoamtik beim 3er .wurde mit nem zusatzknopf und relais von blinkerhebel aus geschaltet .soll auch etwas (vor allem bei überwiegendem stadtverkehr )zur kraftstoff ersparnis beigetragen haben .als sich jedoch herausstellte ,das der anlasser dabei bei max .100000km platt war (durch zu häufigen gebrauch),wurde die start-stoppautomtik ersatzlos vom markt genommen .denn die kosten des anlassers überwogen wohl bei weitem den wert des gesparten sprits .und unter diesem aspekt sehe ich auch heute das vielpropagierte abstellen des motors vor jeder ampel .man spart etwas .und dann kostet es richtig geld ,wenn der anlasser platt ist.grüsse uli

goggo
Beiträge:2621
Registriert:Fr 9. Mai 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Frage an die Volvo fans - Thema Energiespartechnik

Beitrag von goggo » Sa 26. Apr 2008, 12:02

Hey das ist Doch eine klasse Story - könnt ihr mal schauen obs da jemand gibt der Lust hat am Deutschen Museum genau sowas auszustellen und auch ein paar Plakate (ich helf dem dann) zu machen??Gruß Helmut

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable